Auf dieser Seite können Sitzpläne der Klasse gestaltet werden, um einen einfachen Überblick über die Klasse bzw. den schnellen Zugriff auf einzelne Schüler zu erhalten.
Anzeige des Sitzplanes; Einzelne Sitzplätze können (wie im Bild) versteckt oder gesperrt (dunkelgrau) werden. In den "normalen" Sitzplätzen werden der Name des Schülers und – entsprechend der gewählten Schaltflächen rechts – bestimmte Inhalte angezeigt (in der Abbildung eine Note – drei Schüler haben noch keinen Wert). Antippen bzw. doppeltes Antippen eines Schülers bewirkt:
Auf Geräten mit Touch-Display kann per Swipe-Geste zwischen verschiedenen Sitzplänen gewechselt werden. |
|
Seitenleiste mit Schaltflächen zur Anzeige bestimmter Inhalte zu den Schülern | |
Menü Einstellungen | |
Name des aktuellen Sitzplanes / Blättern zwischen Sitzplanen (auf Geräten mit Touch-Display kann dies auch per Swipe-Geste erfolgen) bzw. Auswahl eines der Sitzpläne der Klasse bzw. des aktuellen Filters der Klasse / Wechsel zu einem Sitzplan einer anderen Klasse (falls in dieser Klasse ein Sitzplan mit gleichem Namen existiert, wird dieser sofort angezeigt, ansonsten wird ein Auswahlmenü angezeigt). | |
Sitzreihen können horizontal und vertikal durch Linien abgetrennt werden. Es stehen je drei verschiedene Linientypen, -stärken und -farben zur Verfügung. | |
Spalten und Zeilen können in ihrer Breite / Höhe geändert werden. Weiterhin ist es möglich, Plätze zeilen- oder spaltenweise zu verbinden und zu drehen. |
Entsprechend der Einstellungen des Klassen- und des Notenprofils stehen hier Schaltflächen zum Anzeigen und Bearbeiten verschiedener Inhalte zur Verfügung:
Inhalte |
Anzeige der Anzahl von Einträgen, Bemerkungen, Notizen, Abwesenheitseinträgen.
Antippen eines Schülers öffnet die Schülerseite dieses Schülers mit dem entsprechend vorgewählten Inhalt. |
Hausaufgaben (HA) |
Hier wird zunächst für jeden Schüler die Anzahl der erledigten/gesamten Hausaufgaben angezeigt. Außerdem können hier neue Hausaufgaben erstellt bzw. vorhandene geladen und die Erledigung abgehakt werden. Für die beiden Checkboxen gilt auch hier: linke Box = Hausaufgabe nachholen; rechte Box = Hausaufgabe erledigt. |
Listen | Auch hier wird zunächst eine Übersicht angezeigt, es können Checklisten neu erstellt oder eine vorhandene geladen und abgearbeitet werden. |
Noten |
Für jeden Schüler wird hier zunächst der aktuelle Durchschnitt sowie die Anzahl von insgesamt erteilten Noten angezeigt. Eine Note/Endnote kann geladen und für jeden Schüler erteilt werden. Außerdem können alle Noten einer bestimmten Notenart angezeigt werden. |
Tests | Auch hier wird wie bei den Noten eine Übersicht ausgegeben, Tests können geladen und Werte vergeben werden. |
Auswahl |
Hier kann eine Gruppe von Schülern vorgemerkt werden. Diese Vormerkung kann dann zum Erstellen von Einträgen, Bemerkungen, Hausaufgaben … oder das Erteilen von Noten … für diese Gruppe von Schülern genutzt werden. Diese Auswahl kann auch in den anderen Ansichten eingeblendet und Schüler markiert/demarkiert werden. Ist der Auswahl-Modus aktiv (Checkbox mit Haken), können durch Antippen des Wortes "Auswahl" alle Schüler, kein Schüler … ausgewählt werden. |
… für Auswahl | Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn eine bestimmte Note, ein Test oder ein Filter angezeigt wird und der Auswahl-Modus aktiviert wurde. Für alle ausgewählten Schüler kann dann der entsprechende Inhalt erteilt werden. |
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie:
Für jeden Sitzplan kann hier der Name sowie in der Gruppe “Einstellungen” die Anzahl von Spalten und Zeilen und die Art der Anzeige der Schülernamen festgelegt werden. Ist für die Klasse ein Superfilter festgelegt (siehe Einstellung Klassenprofil), kann man dem Sitzplan einen oder mehrere Werte dieses Filters zuordnen. Dadurch wird der Plan nur dann angezeigt bzw. zur Auswahl angeboten, wenn die Klasse entsprechend gefiltert wurde.
Über die Schaltfläche “Raum laden” ist es möglich, Voreinstellungen eines bereits als Raum gespeicherten Sitzplanes zu übernehmen.
In der Gruppe “Übersicht” kann man sich über alle vorgenommenen Einstellungen informieren. Außerdem gibt es eine grafische Abbildung des Sitzplanes.
Mit den Schaltflächen in der Fussleiste können Sie Ihre Einstellungen speichern und zum Sitzplan zurückkehren.
In diesem Modus des Sitzplanes ist es möglich, Sitzplätze zu verstecken oder zu sperren (Anzeige dunkelgrau). Tippen Sie dazu den entsprechenden Sitzplatz an. Außerdem können Sie einen Sitzplatz spalten- und zeilenweise mit benachbarten Zellen verbinden und Sie können einen Platz drehen.
Beim Antippen von Zellen in der ersten Zeile / Spalte kann zusätzlich noch:
Durch Antippen der Statusleiste wird der Modus beendet.
Bei den Sitzplätzen in der ersten Zeile bzw. ersten Spalte erscheint im Menü nach dem Antippen zusätzlich die Möglichkeit, eine Trennlinie einzufügen. Für jede Linie kann dabei festgelegt werden:
Analog zum Einstellen von Linien kann man bei den Sitzplätzen der ersten Zeile bzw. Spalte auch Einfluss auf die Breite einer Spalte bzw. Höhe einer Zeile nehmen. Die Angaben für die Größe erfolgen in Prozent - bezogen auf den gesamten Sitzplan. Eine Änderung eines Wertes beeinflusst immer auch den Wert der nächsten Spalte / Zeile. Machen Sie z. B. eine Spalte um 5% breiter, so wird die benachbarte Spalte um 5% schmaler. Ihre Einstellungen sollten Sie also immer von links nach rechts bzw. oben nach unten vornehmen.
Es ist möglich, eine Zelle mit ein oder mehreren rechts oder unter ihr liegenden Zellen zu verbinden. Tippen Sie hierzu auf die Menüpunkte “Spalten verbinden” oder “Zeilen verbinden” und wählen Sie danach die entsprechende Anzahl von Zellen aus. Natürlich ist es möglich, eine solche Verbindung auch wieder aufzulösen.
Durch Antippen der Statusleiste wird der “Sitzplan gestalten” - Modus beendet.
Hier erscheint zunächst noch ein weiteres Menü mit drei Auswahlmöglichkeiten:
Durch Antippen der Statusleiste wird der “Schüler zuordnen” - Modus beendet.
als Raum speichern |
Der gestaltete Sitzplan wird als "Raum" gespeichert und kann dann in anderen Klassen wieder verwendet werden.
In den Programmeinstellungen können diese gespeicherten Räume verwaltet werden. |
Sitzplan exportieren |
Der erstellte Sitzplan wird in einer für den Ausdruck geeigneten Form (DIN A4) dargestellt. Dazu muss zunächst noch angegeben werden, ob und wenn ja wo ein Lehrertisch dargestellt werden soll. Danach öffnet sich ein neues Browserfenster mit dem Sitzplan. Diese Seite kann gespeichert oder gedruckt werden. Falls das Anzeigen der HTML-Seite nicht funktioniert (z. B. weil die PWA kein Browserfenster öffnen darf), können Sie in den Programmeinstellungen ⇒ Layout/Funktionen ⇒ Sonstiges festlegen, dass die Datei zum Download angeboten wird. |
Anzeige der Namen |
In den Einstellungen des Sitzplanes haben Sie festgelegt, wie die Namen der Schüler der Klasse dargestellt werden (Vorname Nachname; Nachname, Vorname …). Hier können Sie diese Darstellung kurzfristig ändern (wenn z. B. der Platz in den Sitzplätzen für die Anzeige gewisser Inhalte zu klein ist). |
Einstellungen | Direkter Wechsel zu den Einstellungen zu Klasse, Klassenprofil und Notenprofil. |